Krise und Fehlgeburt: Dreharbeiten für 'Ku'damm 63' gestartet
Inhalt
'Krise und Fehlgeburt: Dreharbeiten für 'Ku'damm 63' gestartet' Die Dreharbeiten für die neue ARD-Serie 'Ku'damm 63' haben begonnen. Die Serie erzählt die Geschichte einer Familie in der Zeit der Wirtschaftskrise und der Fehlgeburt. Erfahren Sie mehr über die Dreharbeiten und die Themen der Serie.Die Dreharbeiten für die neue ARD-Serie Ku'damm 63 haben begonnen. Die Serie erzählt die Geschichte einer Familie in der Zeit der Wirtschaftskrise und der Fehlgeburt. Die Serie wird von der Produktionsfirma UFA Fiction produziert und wird im Herbst 2020 auf ARD ausgestrahlt werden. Erfahren Sie mehr über die Dreharbeiten und die Themen der Serie.

Inhalt
- Hintergrund der Serie
- Dreharbeiten
- Themen der Serie
- Fazit
- FAQ
Hintergrund der Serie
Die Serie Ku'damm 63 erzählt die Geschichte der Familie Schöllack in Berlin im Jahr 1963. Die Familie ist in eine Wirtschaftskrise geraten und muss sich mit den Folgen einer Fehlgeburt auseinandersetzen. Die Serie wird von der Produktionsfirma UFA Fiction produziert und wird im Herbst 2020 auf ARD ausgestrahlt werden.
Die Dreharbeiten für die neue ZDF-Serie 'Ku'damm 63' sind gestartet. Die Serie erzählt die Geschichte der Familie Schöllack, die in den 1960er Jahren in Berlin lebt. Ein zentrales Thema der Serie ist die Krise und Fehlgeburt, die Helene Fischer als Hauptdarstellerin erlebt. Fans können einen Blick hinter die Kulissen werfen, indem sie Helene Fischers Babybauch-Bilder ansehen. Außerdem wird die Serie auch die Geschichte des '5 Senses of Love'-Paares erzählen, dessen Kandidaten hier angeschaut werden können.

Dreharbeiten
Die Dreharbeiten für die Serie Ku'damm 63 haben im April 2020 begonnen. Die Dreharbeiten finden in Berlin und Umgebung statt. Die Produktionsfirma UFA Fiction hat ein Team aus erfahrenen Schauspielern, Kameraleuten und Produzenten zusammengestellt, um die Serie zu produzieren. Die Dreharbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juni 2020 abgeschlossen sein.

Themen der Serie
Die Serie Ku'damm 63 erzählt die Geschichte einer Familie in der Zeit der Wirtschaftskrise und der Fehlgeburt. Die Serie wird sich auch mit anderen Themen wie Liebe, Freundschaft, Mut und Hoffnung befassen. Die Serie wird auch einen Blick auf die damalige Zeit werfen und wie sich die Menschen damit auseinandersetzen mussten.
Fazit
Die Dreharbeiten für die neue ARD-Serie Ku'damm 63 haben begonnen. Die Serie erzählt die Geschichte einer Familie in der Zeit der Wirtschaftskrise und der Fehlgeburt. Die Serie wird von der Produktionsfirma UFA Fiction produziert und wird im Herbst 2020 auf ARD ausgestrahlt werden. Die Serie wird sich auch mit anderen Themen wie Liebe, Freundschaft, Mut und Hoffnung befassen.
FAQ
- ARD-Mediathek: Ku'damm 63
- UFA Fiction: Ku'damm 63
- DWDL: Dreharbeiten für ARD-Serie 'Ku'damm 63' gestartet
Die Serie wird im Herbst 2020 auf ARD ausgestrahlt werden.
Die Dreharbeiten finden in Berlin und Umgebung statt.
Die Serie wird sich auch mit Themen wie Liebe, Freundschaft, Mut und Hoffnung befassen.
Weiterführende Links
Tabelle
Titel | Produktionsfirma | Ausstrahlung |
---|---|---|
Ku'damm 63 | UFA Fiction | Herbst 2020 |
Die Dreharbeiten für die neue ARD-Serie Ku'damm 63 haben begonnen. Die Serie erzählt die Geschichte einer Familie in der Zeit der Wirtschaftskrise und der Fehlgeburt. Die Serie wird von der Produktionsfirma UFA Fiction produziert und wird im Herbst 2020 auf ARD ausgestrahlt werden. Die Serie wird sich auch mit anderen Themen wie Liebe, Freundschaft, Mut und Hoffnung befassen. Erfahren Sie mehr über die Dreharbeiten und die Themen der Serie.